Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Zuletzt aktualisiert: 12. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist solarynexis, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir betreiben eine Bildungsplattform für das Startup-Ökosystem mit Fokus auf finanzielle Grundlagen und Geschäftsentwicklung.

Adresse: Kapuzinerstraße 36, 89407 Dillingen an der Donau, Deutschland

Telefon: +4940428796300

E-Mail: support@solarynexis.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert ganz normal bei jedem Webseitenaufruf und ist technisch notwendig.

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Die Speicherung erfolgt für maximal 14 Tage und dann werden die Daten gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erforderlich machen.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Nachrichten senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit per E-Mail an support@solarynexis.com beantragen.

Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen erheben wir folgende Daten:

  1. Vollständiger Name und Geburtsdatum für die Zertifikatserstellung
  2. E-Mail-Adresse für die Kommunikation während des Programms
  3. Telefonnummer für dringende Rückfragen (optional)
  4. Bildungshintergrund zur besseren Einstufung Ihres Wissensstands
  5. Zahlungsinformationen für die Abwicklung der Programmgebühren

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden. Die Rechtsgrundlagen richten sich nach der DSGVO.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 14 Tage nach Besuch
Beantwortung von Kontaktanfragen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zur vollständigen Bearbeitung
Durchführung von Bildungsprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Programmende
Versand von Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Vorgaben

Die Speicherdauer für Bildungsprogramm-Daten von zehn Jahren ergibt sich aus der Notwendigkeit, Zertifikate und Nachweise langfristig verifizieren zu können.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website (Server-Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Versanddienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Programmgebühren
  • Cloud-Speicher-Anbieter für die Verwaltung von Kursmaterialien

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie auf Anfrage Auskunft über diese Daten und weitere Informationen zur Verarbeitung.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten fordern. Beachten Sie jedoch, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Dies bedeutet, dass wir die Daten zwar speichern, aber nicht weiter verarbeiten dürfen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können Sie die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

6. Datensicherheit

Wir verwenden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für alle Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in Rechenzentren

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website Session oder 1 Jahr
Funktionale Cookies Speichern von Präferenzen und Einstellungen Bis zu 2 Jahre
Analyse-Cookies Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken Bis zu 24 Monate
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung) Bis zu 12 Monate

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen ändern oder Cookies vollständig ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.

8. Spezielle Verarbeitungssituationen

Bewerbungen und Karriere

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck der Personalauswahl. Die Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für maximal sechs Monate gespeichert und dann gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Newsletter-Versand

Mit Ihrer Einwilligung versenden wir Newsletter mit Informationen zu unseren Bildungsprogrammen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nach Klick auf den Bestätigungslink werden Sie in den Verteiler aufgenommen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Online-Veranstaltungen und Webinare

Bei der Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen werden bestimmte technische Daten automatisch erfasst, um die Verbindung herzustellen. Dazu gehören IP-Adresse, Geräte-ID und technische Informationen zu Ihrem Browser oder Ihrer App. Diese Daten werden nur für die Dauer der Veranstaltung gespeichert.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Daten auch an Dienstleister außerhalb der EU übermittelt werden. Dies geschieht nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Dienstleister
  • Zertifizierung des Dienstleisters nach anerkannten Standards
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenübermittlung

Über konkrete Drittlandübermittlungen informieren wir Sie gesondert oder Sie können bei uns nachfragen.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsprogramme richten sich grundsätzlich an Personen über 18 Jahre. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie Bedenken bezüglich der Datenverarbeitung ihrer Kinder haben.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen und Sie gegebenenfalls gesondert darüber informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Adresse: Kapuzinerstraße 36, 89407 Dillingen an der Donau
Telefon: +4940428796300
E-Mail: support@solarynexis.com