Finanzwissen, das dein Startup voranbringt
Die meisten Gründer scheitern nicht an ihrer Idee. Sie scheitern, weil ihnen das Finanzverständnis fehlt. Wir zeigen dir, wie du Zahlen so liest, dass sie für dich arbeiten – nicht gegen dich.
Programm entdecken
Warum so viele Gründer mit Finanzen kämpfen
Niemand erklärt es verständlich
Fachbegriffe, komplizierte Modelle und theoretisches Wissen helfen dir nicht weiter, wenn du konkrete Entscheidungen treffen musst.
Zu viele Tools, zu wenig Klarheit
Excel-Tabellen, Buchhaltungssoftware und Investoren-Präsentationen – aber wie passt das alles zusammen?
Keine Zeit für Theorie
Du brauchst Antworten jetzt. Nicht in drei Monaten, wenn du ein Lehrbuch durchgearbeitet hast.
Unser Ansatz macht den Unterschied
Echte Startup-Beispiele statt Lehrbuch-Theorie
Wir arbeiten mit realen Fällen aus dem deutschen Startup-Ökosystem. Du siehst, wie andere Gründer ihre Finanzherausforderungen gelöst haben.
Direkt anwendbar im Tagesgeschäft
Jede Session bringt dir konkrete Werkzeuge, die du am nächsten Tag einsetzen kannst. Keine abstrakten Konzepte, sondern praxisnahe Lösungen.
Für Nicht-Finanzler gemacht
Du musst kein BWL-Studium haben. Wir erklären Finanzen so, dass auch Tech-Gründer und Kreative sie verstehen und nutzen können.
Wie du Schritt für Schritt Finanz-fit wirst
Grundlagen klären
In den ersten Wochen schaffen wir eine solide Basis. Du lernst, wie Cashflow funktioniert, was deine Zahlen dir wirklich sagen und wie du finanzielle Engpässe frühzeitig erkennst.
Planung meistern
Hier baust du deine eigene Finanzplanung auf. Realistische Prognosen, sinnvolle Budgets und Szenarien, die dir helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Investoren überzeugen
Du erfährst, welche Kennzahlen Investoren wirklich interessieren und wie du deine Finanzen so präsentierst, dass sie Vertrauen schaffen.
Wachstum steuern
Wenn dein Startup wächst, werden die Finanzen komplexer. Wir zeigen dir, wie du den Überblick behältst und strategisch skalierst.
Was du konkret lernst
Finanzmodelle bauen
Du erstellst Modelle, die nicht nur schön aussehen, sondern dir echte Einblicke geben. Ohne Excel-Albträume, ohne Formelfehler.
Kennzahlen richtig interpretieren
Burn Rate, Runway, Unit Economics – wir zeigen dir, was diese Begriffe bedeuten und wie du sie für dein Startup nutzt.
Was Teilnehmer sagen
Katharina Steiner
Gründerin, HealthTech-Startup
Ich habe endlich verstanden, warum mein Cashflow manchmal negativ war, obwohl wir Umsatz machten. Die Erklärungen waren so klar, dass ich am nächsten Tag Änderungen umsetzen konnte.
Vera Lindholm
Co-Founderin, SaaS-Plattform
Vor dem Programm habe ich Finanzplanung gehasst. Jetzt nutze ich meine Zahlen tatsächlich, um bessere Produkt-Entscheidungen zu treffen. Das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Bereit für finanzielle Klarheit?
Unser nächstes Programm startet im Juli 2026. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. Schau dir an, was auf dich wartet.