Finanzkompetenz durch innovative Lehrmethoden

Wir verbinden klassische Finanzbildung mit praxisnahen Ansätzen, die Gründer wirklich weiterbringen. Keine trockenen Theorievorträge – sondern Methoden, die sich direkt im Startup-Alltag anwenden lassen.

Lernen am echten Geschäftsmodell

Die meisten Finanzschulungen scheitern daran, dass sie zu abstrakt bleiben. Wir gehen einen anderen Weg. Bei uns arbeiten Teilnehmer direkt mit ihren eigenen Geschäftszahlen – ob es um Cashflow-Planung geht oder um die ersten Gespräche mit Investoren.

So entsteht kein theoretisches Wissen, das in Ordnern verstaubt. Sondern konkrete Fähigkeiten, die am nächsten Tag schon helfen können. Wir haben das über drei Jahre mit verschiedenen Startup-Teams entwickelt und immer wieder angepasst.

Im März 2025 haben wir den Ansatz nochmal überarbeitet, basierend auf Feedback von 47 Gründern. Die sagten uns klipp und klar: weniger PowerPoint, mehr Praxis.

Praktische Finanzschulung für Startup-Gründer

Drei Säulen unserer Lehrmethodik

1

Szenario-basiertes Training

Wir simulieren echte Situationen – vom Bankgespräch bis zur Finanzierungsrunde. Teilnehmer durchlaufen verschiedene Szenarien und bekommen direktes Feedback. Nicht perfekt? Macht nichts. Genau dafür ist Training da.

2

Peer-Learning in Kleingruppen

Gründer lernen am besten voneinander. Deshalb bilden wir gemischte Gruppen – E-Commerce trifft SaaS trifft Hardware. Die unterschiedlichen Perspektiven auf Finanzthemen bringen oft mehr als jeder Vortrag.

3

Werkzeuge statt Theorie

Jede Session endet mit konkreten Tools, die sofort nutzbar sind. Excel-Templates für Finanzplanung, Checklisten für Due Diligence, Gesprächsleitfäden für Investorengespräche. Alles praxiserprobt und anpassbar.

Florian Bachmeier, Programmleiter Finanzmethodik

Florian Bachmeier

Programmleiter Finanzmethodik

Ich hab selbst zwei Startups durchs Tal der Tränen begleitet – einmal als CFO, einmal als Mitgründer. Beide Male hab ich gelernt, dass Finanzwissen allein nicht reicht. Man muss es anwenden können, unter Druck, mit begrenzten Ressourcen.

Deshalb entwickeln wir Lehrmethoden, die genau das trainieren. Seit 2022 arbeite ich mit Gründerteams in ganz verschiedenen Phasen – von der ersten Finanzplanung bis zur Serie A. Was mich antreibt? Wenn jemand nach drei Monaten schreibt: "Das Tool hat uns 20.000 Euro gespart" oder "Dank der Vorbereitung lief das Bankgespräch überraschend gut".

Bei solarynexis konzentrieren wir uns darauf, Finanzbildung zugänglich zu machen. Ohne Fachchinesisch, ohne falsche Versprechen. Einfach solide Methoden, die funktionieren.

Programminhalte und Zeitplan

Modul Schwerpunkt Dauer Format
Finanzplanung Basics Cashflow-Prognosen erstellen, Burn-Rate verstehen, erste Finanzmodelle aufbauen 4 Wochen Workshop & Selbststudium
Investorenkommunikation Pitch-Decks mit Finanzteil, Cap Tables verstehen, Verhandlungsgrundlagen 3 Wochen Simulation & Feedback
Finanzierungsstrategien Bootstrapping vs. Fremdkapital, Fördermittel nutzen, alternative Finanzierung 3 Wochen Praxisfälle & Gruppenarbeit
Controlling & Reporting KPIs definieren, Reports erstellen, Board-Meetings vorbereiten 4 Wochen Hands-on Training
Skalierung & Wachstum Unit Economics optimieren, Wachstumsfinanzierung planen, Exit-Szenarien 4 Wochen Strategie-Sessions

Unser nächstes Programm startet im September 2026. Interesse? Dann schreib uns – wir informieren dich rechtzeitig über die Anmeldung.

Kontakt aufnehmen